F. und ich waren mit einem alten Freund von ihm zur Mittagszeit im Waltz verabredet, bevor der Herr auf die Wiesn musste, wo seine Freunde aus den USA, England und der Schweiz sich an einem Tisch versammelten. Wir bestellten einen Burgunder von umserem Lieblingsweingut und dann noch einen gereiften Blaufränkisch. Als Rausschmeißer kam einer der Chefs dann mit einem Barolo aus dem Piemont an den Tisch, „dann ist die Flasche leer“, und als ich die wenigen Schlucke trank, dachte ich nur, OMG das ist ja so ganz genau meins. Davon möchte ich noch mehr trinken. Also fragte ich, ob für abends zufällig noch zwei Plätze frei waren, waren sie, der Chef lachte nur, „Anke, ich mag, wie du denkst,“ wir gingen für ein paar Stunden nach Hause und kamen dann einfach wieder, bestellten genau diesen Barolo, allerdings aus einem anderen Jahr und dann noch einen Barbaresco, aßen erneut hervorragend und wollten wie immer nicht gehen. (Wir waren immerhin nur die vorletzten.) Das war schön, wie immer, ich weiß, ich wiederhole mich, aber meine Güte, der Laden ist einfach so nett.
October 7th, 2024
Ich wollte in diesem Jahr immer noch nicht in ein Zelt auf dem Oktoberfest, daher blieb uns nur eine Mittagswiesn und das quasi auch nur an diesem einen Termin. Also saßen F. und ich bei 12 Grad und gefühlten 8, er mit Mütze, ich mit latent klappendern Zähnen draußen im Biergarten vor der Ochsenbraterei und genossen wirklich gutes Essen, das nur leider sehr schnell kalt wurde. Aber ich bin wirklich davon beeindruckt, wie eine Küche, die für 6000 Leute kocht, es hinbekommt, den Brokkoli nicht matschig werden zu lassen. Und einen Vorteil hatte das Draußensitzen natürlich auch: Die Maß wurde nicht warm.
Noch einmal über das Gelände gebummelt, Postkarten an die Lieben im Norden geschrieben, weil die heute noch vom Augustinerzelt reden, in das ich sie 2018 geführt hatte, ich erstand meine üblichen gebrannten Mandeln und das war das ganze Oktoberfest für mich in diesem Jahr. Snif.
October 7th, 2024
Ich bin für 24 Monate damit beschäftigt, Dinge zu suchen.
October 7th, 2024
F. und ich fuhren mit dem Auto OMG nach Linz und dann nach kurzem Aufenthalt und Spaziergang weiter nach St. Florian, wo wir in der Stiftskirche, in der Anton Bruckner begraben liegt, eine Messe von Anton Bruckner hörten. Lustigerweise mit den Münchner Philharmonikern und dem Münchner Philharmonischen Chor. Wenn wir schon alle nicht vor Ort sind, dann sind wir halt alle woanders.
October 7th, 2024
Herr F. war in Passau anstatt ich in München. Wir gingen essen, spazieren und lagen rum.
October 7th, 2024
Ich knipse morgens gerne von der Burg runter. Das freut auch immer alle auf Insta.

October 7th, 2024
Im NS-Dokumentationszentrum vor einer Fernsehkamera gesessen und etwas zu NS-Kunst erzählt.
October 7th, 2024
Ich war um 7 an der Parkgarage, wo freundliche Herren gerade Sandsäcke wegräumten und mir sagten, dass man ab 8 wieder rausfahren könnte. Es dauerte dann noch bis 9, aber dann hatte ich mein Auto wieder und kam ein bisschen zu spät zur Arbeit.
October 7th, 2024
Nochmal Taxi, aber die Pegelstände gingen zurück.
October 7th, 2024
Mit dem Taxi zur Arbeit gefahren, weil mein Auto zwar in einem höheren Stockwerk im Parkhaus steht, aber das ist natürlich trotzdem zu bzw. hat die Fluttore geschlossen. Hab ich das also auch gelernt.
October 7th, 2024
Ich ging bei schönen zwölf Grad und total leerer Altstadt zum Bäcker und fotografierte die Donau, die noch brav in ihrem Bett war. Einen Tag später sah das etwas anders aus.
Rechts im Bild auf dem Berg ist übrigens mein netter Arbeitsplatz. Immer trockene Füße.

October 7th, 2024
Beim einzigen Trödelhändler der Stadt drei zum Farbkonzept der Wohnung passende, hauptsächlich grüne Schüsseln und einen braunen Krug erworben, in dem eigentlich meine Kräuter stehen sollten, aber momentan ist er Stiftereservoir. In den Schüsseln liegen Obst, Gemüse und Eier.

October 7th, 2024
Mein liebstes Objekt, das ich ständig anstarre, wenn ich an ihm vorbeikomme. Schnell aus der Hüfte fotografiert, sorry, not sorry, müsst ihr halt mal herkommen, wenn ihr das Passauer Tödlein in echt sehen wollte. (Es heißt wirklich so.)

(Buchsbaum, 1673, Dauerleihgabe des Bayerischen Nationalmuseums München)
October 7th, 2024
Ich bin sehr froh, dass ich meine Lieblingsteller mitgebracht habe. Und das schöne Tablett, damit ich im Bett nicht kleckere. (Kein Platz für ein Sofa in der Wohnung.)

October 7th, 2024