Tagebuch Sonntag, 20. Dezember 2015 – Lesen
Traurig gewesen. Aus Gründen, wie es so schön heißt und wie es bei mir im letzten Jahr quasi durchgehend Gründe gab. Durch intensives Lesen abgelenkt, was nicht immer funktioniert hat, aber in Ansätzen dann doch.
Ich bibliografierte mal wieder für Herrn Kiefer in der Gegend rum und stieß in einem Repository auf eine US-amerikanische College-Abschlussarbeit, die sich auch mit den Mythen in Kiefers Bildern auseinandergesetzt hatte; allerdings hatte die Dame einfach alle Mythen genommen, die im Werk vorkommen, also nicht nur die als deutsch wahrgenommenen wie die Nibelungen (die sie gerne Niebelungen schreibt), sondern auch jüdische, altgriechische und ägyptische. Damit zeigte sie sehr nachvollziehbar die verschiedenen Interessen auf, die Kiefer über die Jahrzehnte seines Schaffens verfolgte, und ich fand sogar noch Literatur, die ich bisher übersehen hatte. Was ich allerdings sehr putzig fand: Sie verwechselte die Wagner’schen Nibelungen gnadenlos mit dem mittelalterlichen Epos, das zwar eine ähnliche, aber nicht die gleiche Handlung hat. Für sie waren Wagners Nibelungen die Nibelungen und fertig. Ach ja, und den Namen Wagner erwähnt sie nicht mal.
—
Danach las ich weiter in Mythos Trümmerfrauen: Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungsortes, das ich jetzt schon weiterempfehlen kann. Autorin Leonie Treber erklärt, dass die Trümmerräumung (natürlich) schon im „Dritten Reich“ begonnen habe, denn zu dieser Zeit flogen die Alliierten ihre ersten Luftangriffe. Damals wurden Häftlinge zwangsweise zur Trümmerräumung eingesetzt, womit diese Tätigkeit von vornherein den Ruch einer Strafarbeit bekam, den sie auch in den Jahren 1945 und 1946 nicht loswurde (weiter bin ich noch nicht). Auch nach dem Kriegsende wurden zunächst Strafgefangene, dann zunehmend Arbeitslose eingesetzt, aber den Großteil der Enttrümmerung (das Wort kannte ich auch noch nicht) übernahmen Firmen, die teilweise schon zur NS-Zeit Erfahrungen sammeln konnten. In einigen Städten wurden neue Firmen gegründet, in denen sich kleinere Bauunternehmen zusammenschlossen, um Trümmer nicht einfach zu entfernen, sondern wiederzuverwerten. Trotz des Mangels an Kraftstoff und Ersatzteilen wurde der Großteil des Schutts, zumindest in den westlichen Besatzungszonen, von schweren Maschinen und Fachpersonal beseitigt und nicht von edlen, opferbereiten Frauen mit Eimerketten. Die waren, soweit ich das schon sagen kann, fast ausschließlich auf Berlin beschränkt, aber dafür muss ich noch ein bisschen weiterlesen.
Das Buch ist sehr lesbar geschrieben; wenn man die Fußnoten weglässt, liest sich sich kaum wie eine Dissertation. Wobei ich gerade die sehr spannend fand, weil man gut nachvollziehen kann, durch wieviele alliierte Aktenberge und Zeitungsseiten sich Treber gewühlt haben muss.
—
„As she headed home that night, Galbraith’s mind raced. “Who is this guy?” she asked herself. “How am I going to find him?” Galbraith often volunteered to take rape cases. She was a wife, a mother. She was good at empathizing with the victims, who were overwhelmingly women. Most had been assaulted by a boyfriend, an old flame, or someone they had met at a club. Those investigations often boiled down to an issue of consent. Had the woman said “yes”? They were tough for cops and prosecutors. Juries were hesitant to throw someone in prison when it was one person’s word against another’s. Rapes by strangers were uncommon — about 13 percent of cases. But there was still the issue of the woman’s story. Was she telling the truth? Or fabricating a ruse to cover a sexual encounter gone wrong?
In that way, rape cases were unlike most other crimes. The credibility of the victim was often on trial as much as the guilt of the accused. And on the long, fraught trail between crime and conviction, the first triers of fact were the cops. An investigating officer had to figure out if the victim was telling the truth.
Galbraith had a simple rule: listen and verify. “A lot of times people say, ‘Believe your victim, believe your victim,’” Galbraith said. “But I don’t think that that’s the right standpoint. I think it’s listen to your victim. And then corroborate or refute based on how things go.”
—
Men explain Lolita to me. Art makes the world, and it can break us
(via Vorspeisenplatte)
„There is a common attack on art that thinks it is a defense. It is the argument that art has no impact on our lives, that art is not dangerous, and therefore all art is beyond reproach, and we have no grounds to object to any of it, and any objection is censorship. No one has ever argued against this view more elegantly than the great, now-gone critic Arthur C. Danto, whose 1988 essay on the subject was formative for my own thinking. That was in the era when right-wing senators wanted to censor art or cancel the National Endowment for the Arts altogether. The argument against this art, which included Robert Mapplethorpe’s elegantly formalist pictures of men engaged in sadomasochistic play, was that it was dangerous, that it might change individual minds and lives and then our culture. Some of the defenders took the unfortunate position that art is not dangerous because, ultimately, it has no impact.
Photographs and essays and novels and the rest can change your life; they are dangerous. Art shapes the world. I know many people who found a book that determined what they would do with their life or saved their life. Books aren’t life preservers; there are more complex, less urgent reasons to read them, including pleasure, and pleasure matters. Danto describes the worldview of those who assert there is an apartheid system between art and life: “But the concept of art interposes between life and literature a very tough membrane, which insures the incapacity of the artist to inflict moral harm so long as it is recognized that what he is doing is art.” His point is that art can inflict moral harm and often does, just as other books do good. Danto references the totalitarian regimes whose officials recognized very clearly that art can change the world and repressed the stuff that might.“
—
Ich folge neuerdings Bibliotheken auf Instagram.