Tagebuch Donnerstag, 13. Dezember 2018 – PostIdent
Gearbeitet, einen Termin gehabt, online nach Zeug gesucht, Zeug gefunden, das dann dazu führte, dass ich einen Videochat mit einer Postmitarbeiterin (?) auf meinem iPhone führte, die so meinen Personalausweis abfotografieren konnte. Ich lebe in der Zukunft.
Mittags den restlichen Salat vom Vorabend gegessen und Weißbrot in die restliche Majo gestippt. Abends Brot in der Pfanne angeröstet und mit der übriggebliebenen Salsa verspeist. Reste essen ist super.
—
Samin Nosrat Believes in You. (Even If You Oversalt.)
Das Interview mit meiner neuen Lieblingsköchin sagt ziemlich viel über sie und ihre Art, uns etwas beizubringen. Und warum es so viel Spaß gemacht hat, ihre Serie anzuschauen – obwohl ich das Buch deutlich lieber mag.
„Q: You’ve talked about how you’d wanted to do a television show because it’s the most efficient way of reaching the most people with your message. Now that it’s been out a few months, has that panned out?
A: Yes. It’s beyond anything I could have imagined. Also, not to be too much of a Netflix fan, but I think there’s TV, and then there’s Netflix. The penetration is bananas. How far it goes; how many different countries. I have had to shut down emotionally, a little bit. [Rustling noise.] Now I’m just eating chocolate someone sent me, sorry. It’s sitting there, and I couldn’t resist it. But it’s really salty! [Laughs.]
I get so many messages, so many emails. Any way you think a person would try to reach me, they have. Even in New York, when I’m on the subway, people stop me. Everywhere I go, and everywhere I don’t go, I’m getting messages. But to me, I think some of the most beautiful and the most exciting and heartwarming [feedback] is when I go on Instagram and I just see how many people are making buttermilk chicken. All I wanted was for people to cook and feel empowered to cook.“
„Empowerment“ hat inzwischen einen doofen Klang, aber ja, genau das ist auch bei mir angekommen: Stell dich an den Herd und mach einfach. Und wenn’s nicht perfekt ist, ist es auch okay. Und wenn’s nicht okay ist, versuch’s nochmal.
„Q: The reason I thought it was interesting was because the message of your show is so explicitly democratic. But you also make a beautiful-looking meal in a beautiful-looking space. There’s an aspirational aspect to it.
A: [I]n Berkeley, when we were shooting, that’s not my house. That kitchen’s not my kitchen. But the house is ten times bigger than my little apartment. That kitchen’s way bigger, and at first, I insisted that we shoot in my own house, in my own little kitchen, but the entire crew couldn’t even fit in here. We had to scrap that and rent a house that had a big enough kitchen to shoot in. The whole time we were in that fancy house, I was so uncomfortable that I kept making jokes on camera about how it wasn’t my house, and if it were my house, I would do this, and if it were my house, I would do this. I made the director promise me to keep some of that in. I was just like, I can’t let people think that this is my house, because my whole message is you don’t need the fancy stuff to do this.
On the other hand, I also like reading the glossy magazines. I also really loved watching Chef’s Table because it was so cinematic and beautiful. That was a huge inspiration for me. I feel like Chef’s Table paved a path for what I understood to be possible in food TV. I had never seen food TV made in such an incredibly cinematic way before. […]
Yet, I am also — not upset, but let’s say bothered, and always aware that everyone doesn’t have access to that. I had to decide a long time ago that my message was not going to be “local, organic, and seasonal.” That wasn’t going to be how I wrote my book and talked about my show. It’s why when we went to the grocery store, we didn’t shoot in the organic section, because I feel like my thing is just get people to cook. Get people to see the value in cooking. That it doesn’t have to be that complicated. Maybe eventually they’ll make their way to the organic section. Maybe eventually, they’ll make their way to the farmer’s market. Maybe when they’re in search of the beautiful strawberry, they’ll figure out a way to get to that farmer. But that doesn’t need to be what I pound over people’s heads at this time.“
Dann erzählt sie noch, wie man sich dem perfekten Spiegelei annähert, was ich bisher noch nie hingekriegt habe, aber mein nächstes Projekt sein wird, und zum Abschluss erwähnt sie das, was ich auch schon mal beschrieben habe: wie wichtig es ist, mal andere Menschen als weiße, schlanke Kerle zu sehen, die über Essen reden.
„It’s not my life dream, nor has it ever been, to be a television star, so it’s not what I envision in the long run is going to be the arc of my career. I do think it will be fun to do another one, but also I want to learn more about producing. I have felt very moved, since I have started to get so much more attention in the last couple months, that now the pressure’s on me and the clock is ticking for me to bring up others who have not been welcome in this space before. Part of what’s so interesting and also heartbreaking about the warm reception and the many think pieces and the many kind things, I think, is that it demonstrates the hunger. I’m sorry for the pun! But people want to see more than just the same kind of travel show hosts, or the same kind of food show host. They want to see people who look different and come from different backgrounds. I don’t want to be the only one, and that means it’s on me to speak up. It’s on me to suggest these other people. It’s on me to bring opportunity. A big part of that for me is going to be learning more about how to produce so that I have more power and more say. I look forward to doing that. I really look forward to opening the door for other people.“
(Danke an F. für den Hinweis. Der gute Mann Herzemoji)
—
Kein Gute-Laune-Longread zum Abschluss, aber einen sehr lesenswerten. Klaus Raab schreibt über den Bruder seiner Frau, der Ende der 1980er Jahre als junger Mensch verstarb und fragt sich: „Was bleibt von einem Menschen, dessen Leben zu Ende war, bevor er es leben konnte?“ Ich fand die Antworten sehr spannend, die seine Familie, Freund*innen und Lebensbegleiter*innen geben. Ich glaube, die Essenz ist bereits der eben zitierte Untertitel: Er hatte einen Anfang, ein paar Ideen, eine Ahnung davon, was er vielleicht werden will, wer er ist, wer er werden möchte, aber nie die Chance, es umzusetzen. Wenn ich mich daran erinnere, wie ich mit Anfang 20 war – ich bin heute eine andere. Vermutlich nicht in allem, aber es hat seinen Grund, warum ich nie wieder 20 oder auch 30 sein will; ich fühle mich mit knapp 50 weitaus besser und deutlich mehr in mir zuhause als früher.
Es fällt mir schwer, ein Zitat aus dem Artikel auszusuchen, weil ich ihn in seiner Gesamtheit und seinem Lesefluss sehr gut finde, daher kriegt ihr einen Ausschnitt vom Anfang:
„Zum ersten Mal von Rüdiger hörte ich an dem Tag, an dem ich nach der Arbeit mit seiner Schwester Jutta verabredet war.
«Hast du Geschwister?», fragte sie. Ich hielt das für Small Talk.
«Zwei», sagte ich, «und du?»
«Ich habe einen Bruder, aber er lebt nicht mehr.»
Im Grunde gehörte er von diesem Moment an zu meiner Geschichte. […]
Seit mehr als elf Jahren sind sie und ich ein Paar. Wir haben Kinder, wir tragen Ringe, wir suchen gemeinsam Waschmaschinen aus und einigen uns auf Wandfarben und Urlaubsorte. Meine alte Weltkarte ist nun auch ihre; ihre grosse, gerahmte Fotografie des zeternden John McEnroe betrachte ich auch als meine.
Aber es gab immer wieder Momente, in denen sich ihr früheres Leben über die Gegenwart stülpte.
An Tagen, deren Datum ich mir lange nicht merken konnte, fuhr sie durchs halbe Land, damit ihre Eltern an seinem Geburts- und Todestag nicht allein wären. […]
Irgendwann begann unsere Tochter, mich nach ihm zu fragen, da war sie drei. Als wir bei einem Spaziergang an einem Friedhof vorbeikamen, sagte sie, in so etwas wohne auch Mamas Bruder. Wir gingen hinein, sie balancierte auf der steinernen Einfassung eines Grabs und wollte wissen, ob die Leute, die hier wohnten, keine Möbel hätten. Warum Rüdiger schon gestorben sei. Warum ich nichts von ihm erzählen könne, ihrem Onkel. Das fragte ich mich auch. So begann meine Suche.
Wenig später sitze ich mit seinem Vater im Arbeitszimmer und schaue mit ihm das dunkelgrüne Fotoalbum an. Wer war Rüdiger?“
(via dem Morgennewsletter vom Krautreporter)