Tagebuch Dienstag, 5. Mai 2020 – Zweiter Korrekturgang, 1926 bis 1932

Was die Überschrift sagt. Wobei ich kaum noch korrigieren muss, ich werfe nur Zeug raus oder in die Fußnoten. Außerdem entschlacke ich den Text, indem ich die ganzen Bildangaben auch in die Fußnoten verlagere. Ich freue mich jetzt schon darauf, diesen Absatz, der im Kapitel zu 1942 steht, zu entzerren:

„Protzen zeigte in der Ausstellung insgesamt 16 Ölgemälde aus seiner 1941 angefertigten Reihe „Deutscher Osten“: Ordensburg Golau (Gohlau/Gollub I, 1941, WV 390, 82 x 130 cm, Katalogpreis 2200 RM), Gollub (1941, WV 391, 82 x 130 cm, 2200 RM), Fischersiedlung bei Kulm (1941, WV 392, 82 x 130 cm, 2800 RM), Siedlung und Arbeitsdienst Kulm (1941, WV 393, 68 x 95 cm, 1200 RM), Kulm (1941, WV 394, 68 x 105 cm, 1500 RM), An der Drewenz (1941, WV 395, 80 x 110 cm, 1500 RM), In der Weichselniederung bei Kulm (1941, WV 396, 82 x 130 cm, 2200 RM), Weichsel bei Graudenz (1941, WV 398, 100 x 169 cm, 3500 RM), Danzig (1941, WV 402, 140 x 204 cm, 7000 RM), Krantor Danzig (1941, WV 403, 100 x 165 cm, 4000 RM), Danzig, am Fischmarkt (1941, WV 404, 140 x 204 cm, 6000 RM), Marienburg (1941, WV 405, 120 x 200 cm, 4000 RM), Marienwerder (1941, WV 406, 100 x 165 cm, 3000 RM), Marienburg im Winter (1942, WV 407, 100 x 165 cm, 3000 RM), Weichselniederung bei Graudenz (vermutlich Weichselniederung, 1941, WV 397, 82 x 130 cm, 2200 RM) sowie Kulm Marktplatz (1942, WV 408, 100 x 165 cm, 4000 RM), das im Katalog abgebildet wurde.“

Beim Schreiben war es einfacher, alles hintereinander wegzutippen, aber beim Lesen wird man irre. Die Bildtitel sind im Dokument kursiv, aber dafür bin ich im Blog zu faul.

Ansonsten bastelte ich am Abbildungsverzeichnis, jetzt, wo ich mich nicht mehr so stark auf den Text konzentrieren muss und bin jetzt schon bei 40 Abbildungen. Slow Clap.

Lustige Mailverkehre mit verschiedenen Bibliotheken gehabt, was Kopien von Ausstellungskatalogen angeht, die ich gerade als Fernleihe nicht bekommen kann wegen geschlossener Lesesäle. Gestern fragte ich in der Stabi Berlin nach einem Katalog, den ich mir Anfang März als Fernleihe hatte kommen lassen. Die UB München hatte mir am 17. März mitgeteilt, dass sie den Katalog wieder hätten zurückschicken müssen wegen Corona usw. Ich dachte also, der Katalog ist längst wieder in Berlin und fragte vor Ort nach. Dort sagte man mir lustigerweise, nee, der Katalog ist in München – ist das vielleicht sogar Ihre eigene Fernleihe? Ich also Mail an die UB mit Schilderung des Sachverhalts. Heute morgen Mail der UB: Katalog ist längst wieder in Berlin. Eventuell hat Corona jetzt eines der letzten Exemplare dieses Katalogs auf dem Gewissen, denn anscheinend weiß gerade niemand, wo er ist.

Immerhin ist er noch an zwei Standorten in Salzburg zu finden, frag ich halt da nach.

Eigentlich sollte er laut KVK sogar im ZI sein, aber da ist er nicht. Mein Bällebad ist seit heute wieder geöffnet, nur mit einem Drittel der Kapazität, aber immerhin. Und: Man kann nicht mehr durchgehend ab morgens im Lesesaal sitzen, es gibt zwischen 13 und 14 Uhr eine Zwangspause, in der irgendwas desinfiziert wird, und danach kommt man, wenn man vormittags da war, nicht mehr rein. Ich so: „NOOOOO!“ F. so: „Kriegste wenigstens mal ne zeitige Mittagspause.“

Mittags- aka Nachmittagsessen, WEIL ICH UM 13 UHR HALT NOCH KEINE PAUSE MACHEN WILL: Halloumi, Brokkoli und ne Runde Radieschen, die ich kurzerhand in ein Honigdressing warf, weil ich keine Lust auf diese ziepige Schärfe hatte. Abends hocherfreut festgestellt, dass der im Balkonkasten ausgesäte Salat zartgrün durch die Erde lugt. Und auch im Eierkarton auf dem Fensterbrett schaut eine einzige ausgesäte Tomate in Richtung Himmel. Wenn das hier alles wieder ohne Desinfektion und Mundschutz funktioniert, bin auch ich als Kinderlose wieder in den 1950er-Jahren angekommen mit meinem Sauerteig, meinem Minigärtchen und meinen Handarbeiten.

Das war’s. Sehr ruhiger, emsiger, schöner Tag. Bis auf den Ausstellungskatalog. (Vorletzte Hoffnung Uni Wuppertal. Ich zähle auf euch! Sonst: Servus, Salzburg, ihr Racker!)