Was schön war, Samstag, 14. Mai 2016

Im nicht-eigenen Bett geschlafen, mehrfach nachts aufgewacht und den Regen auf den Dachfenstern gehört. Regen ist das schönste Geräusch der Welt, weswegen ich gleich wieder lächelnd eingeschlafen bin. Allerdings bis nach 9, was für mich viel zu lange ist.

Ein Buchpaket vom Lieblingsverlag von der Post abgeholt. Auf dem Weg zur Post mein liebstes Verkehrsmittel, die Tram, genutzt und mich darüber gefreut. Mich über die kurze Schlange in der Post gefreut. Mich über das kühle, aber nicht kalte Wetter gefreut und das viele Grün der Bäume. Zu Fuß von der Post zum Supermarkt geschlendert, mich darüber gefreut, dass ich die Zeit habe zu schlendern, und einen Körper, der mich das schmerzfrei machen lässt. Überhaupt den ganzen Morgen dümmlich vor mich hingegrinst, warum auch immer. Es passte gerade alles.

Das Thesen- und Quellenpapier für meinen Kurs zu Kindheit und Jugend im 19. Jahrhundert hochgeladen, damit die Gang sich auf mein Referat am Donnerstag adäquat vorbereiten kann. Dann den Schreibtisch leergeräumt und bewusst einen Tag Uni-Pause eingelegt.

Hamburger gebastelt und mit Genuss verspeist.

Abends den Eurovision Song Contest mit der besten, unterhaltsamsten und beschwipstesten Timeline der Welt geguckt.

Vor dem Termin hatte ich ein bisschen Angst, denn der Abend des letzten ESC war der, an dem ich merkte, dass die Situation zwischen Kai und mir sich nicht bessern wird, jedenfalls nicht in näherer Zukunft. Ich merkte, dass meine Zeit in Hamburg vorbei war, ich merkte, dass unsere gemeinsame Zukunft vorbei war, ich merkte, dass sich vieles verändern würde, ohne zu wissen, in welche Richtung. Der Abend war fürchterlich, und im Flugzeug am nächsten Morgen twitterte ich erstmals über unsere Trennung.

Daran musste ich gestern oft denken, aber bei all dem bunt-glitzernden Firlefanz aus Stockholm kam ich nicht mehr dazu, traurig zu sein.

Ein stilles Dankeschön …

… an Silke, die mich mit Annett Gröschners Walpurgistag überraschte. Das Päckchen kam schön von Amazon eingepackt an und eine Grußkarte klebte auch drauf, aber: In ihr stand leider nichts. Ich weiß nicht, ob Amazon da kurz mal weggenickt ist oder das ganze ein Versehen der freundlichen Spenderin war, aber ich nehme das einfach mal als stille Zustimmung zu meinem Online-Treiben. Vielen Dank für das Geschenk, ich habe mich sehr gefreut.

#12von12 im Mai 2016

Die anderen 12von12er gibt’s wie immer bei Caro.

IMG_9490

Eigentlich soll der Wecker um 6.30 Uhr klingeln, aber dazu kommt der nervige Racker nicht, denn ich bin schon vorher wach. Das liegt vermutlich an meiner Aufregung, denn heute ist: Exkursionstag, wo-hoo!

FullSizeRender

Mein übliches Frühstücksbild mit Cappuccino und Grapefruitsaft müsst ihr euch heute denken. Als total tolle Alternative hätte ich meine frisch gepackte Lunchbox im Angebot, denn nach den ersten zwei Häusern, die wir uns in Rosenheim anschauen, gibt es laut Plan eine Mittagspause. Ich bin vorbereitet.

IMG_9493

Bloggen muss natürlich auch sein.

IMG_9495

Um 8.44 verlässt unser Züglein den Münchner Hauptbahnhof und der Dozent verteilt analoges Infomaterial. Netterweise verteilt er auch Stadtpläne, auf die natürlich niemand gucken wird, weil wir alle Smartphones mit Google Maps haben. Aber die brauchen wir eh nicht, weil wir ihm zunächst bräsig hinterherlaufen, als es vom Rosenheimer Bahnhof zum Stadtarchiv geht.

IMG_9498

Ich hätte gerne das ganze Gebäude fotografiert, aber es stehen knapp 20 charmante Kommiliton*innen davor, und ich war mir nicht sicher, ob die Damen und der eine Herr das geschätzt hätten, wenn ich sie verinstagramt hätte. Also gibt’s nur diesen doofen Ausschnitt. Über dem Eingang steht übrigens „Zeugen der Vergangenheit / Quellen der Zukunft“, was ganz hübsch klingt, aber wenn man sich überlegt, dass das Gebäude 1937 eröffnet wurde, kriegt es einen komischen Unterton.

Das Gebäude ist winzig und gehört zum Komplex der Städtischen Galerie, das stilistisch sehr ähnlich ist, wobei die Galerie (Bauzeit 1935–37) sich am Haus der (Deutschen) Kunst in München orientiert. Das wird beim nächsten Bild sehr klar: Die neoklassizistische Säulenfront sieht dem großen Vorbild sehr ähnlich, wirkt aber total putzig statt mächtig. Der Stein ist übrigens Nagelfluh, ein sehr grobporiges Gestein, das typisch für das Voralpenland ist. Ich mag lokale Bezüge.

Nochmal zum Archiv: Das Rosenheimer Stadtarchiv hat seine Bestände schon digitalisiert und online durchsuchbar gemacht, als der Rest von Bayern noch mit Abakussen arbeitete. (So ungefähr jedenfalls.) Ich bin zuhause auch fündig geworden, komme aber natürlich nicht dazu, mir die Bestände anzuschauen. Aber immerhin kenne ich für den nächsten Besuch schon den Weg vom Bahnhof zum Archiv.

Im Archiv werden wir von einer Bibliothekarin herumgeführt und dürfen auch in die Räume, in die das Publikum sonst nicht darf. Wir schauen uns Entwurfspläne für die Städtische Galerie von German Bestelmayer an und ich will sie alle mitnehmen. (So pretty!) Im Keller lernen wir, dass es feuer- und wasserfeste Archivkartons gibt und bewundern die Gründungsurkunde der Stadt Rosenheim. Mit Urkunden kriegt man mich seit zwei Geschichtskursen, in denen wir Urkunden lesen gelernt haben, ja immer.

Ich darf nicht fotografieren.

IMG_9500

Das ist die Städtische Galerie (Nagelfluh!), in der offensichtlich gerade eine Andy-Warhol-Ausstellung läuft. Das Gebäude ist von innen ähnlich symmetrisch aufgebaut wie das Haus der Kunst und hat auch die gleichen schönen Oberlichter. Im Haus der Kunst habe ich mir bei der Gebäudebegehung fieserweise die Begriffe Blutwurstmarmor und Schlenderfliese gemerkt, aber ich finde beides leider nicht in der Galerie wieder. Wobei das kleine Häuschen auch einen Bombentreffer hinter sich hat und daher eh nicht mehr ganz so aussieht wie 1937.

Wir sind in Rosenheim, weil wir über eine Ausstellung vor Ort nachdenken. Damit wir ein Gefühl dafür bekommen, was überhaupt alles so da ist, gehen wir nach dem kurzen Gebäuderundgang ins Depot, das sich im Keller befindet. Die Museumsleiterin führt uns rum, eine freie Kunsthistorikerin und eine Dame, die sich anscheinend top mit der hauseigenen Datenbank auskennt, begleiten uns.

Das Depot ist beim Tag der offenen Tür auch für das Publikum zugänglich, was ich ziemlich klasse finde. Nach dem Vorraum, in dem sich hauptsächlich große Grafikschränke befinden – das sind diese tiefen Klötze mit ganz flachen Schubladen, in die man Papiere legen kann –, kommt das eigentliche Depot, wo ich mich mit leuchtenden Augen wie eine Kunsthistorikerin fühlen darf.

Auf diversen Schienen laufen Gitterwände, an denen ein Bild neben dem anderen hängt, alle gerahmt. Und, ta-daa: Ganz vorne hängen vier Bilder von Leo von Welden. Das ist das erste Mal, dass ich Werke von ihm vor Augen habe und nicht nur im Katalog. Ich habe den Benjamin’schen Kram von der Aura des Originals leider sehr verinnerlicht, und so bin ich ein winziges bisschen ergriffen, obwohl ich die Bilder immer noch nicht so recht mag.

Um uns herum hängen diverse Bilder von Malern, die zu den meistverkauften der Großen Deutschen Kunstausstellung gehören, zum Beispiel Hans Müller-Schnuttenbach. Ich muss gestehen, dass mir seine Bilder irgendwie gefallen. Außerdem hängt an einer Wand ein Leibl, der allerdings nicht zu seinen besten Werken gehört, meint jedenfalls die begleitende Kunsthistorikerin. Stimmt leider, aber es ist ein Leibl und ich mag Leibl.

Ich darf nicht fotografieren.

IMG_9501

Bevor wir ins Städtische Museum gehen, gibt’s eine kurze Mittagspause. Ein uns begleitender ortskundiger Doktorand meint auf dem Max-Josephs-Platz: „Zu den Fischbrötchen geht’s da links, zur Leberkassemmel geradeaus, und einen guten Kaffee gibt’s hier.“ Ich entscheide mich für Kaffee.

Endlich habe ich Zeit, auf Twitter nachzulesen, was ihr so alle den ganzen Tag macht. Mir wird nahegelegt, über Leo von Welden einen Wikipedia-Eintrag anzulegen, und der Nahelegende macht den Anfang gleich mal selbst. Ich hätte ein paar Sätze anders formuliert, aber bevor das Referat nicht steht (und ich auf der Wikipedia-Spielwiese Editieren geübt habe), mach ich nix. Mir stoßen die Sätze „In der Zeit des Nationalsozialismus schuf Welden partei- und kriegsverherrlichende Gemälde. In der repräsentativen Großen Deutsche Kunstausstellung war er mit mehreren Werken vertreten […]“ allerdings schon auf; soweit ich das bisher beurteilen kann, schuf er auch weiterhin Bilder in seinem üblichen verspielten Naturalismus, zum Beispiel Landschaften und ähnliche Genrebilder.

Die GdK war eine Verkaufsausstellung, wer dort vertreten war, konnte mit einem gewissen finanziellen Erfolg sowie möglichen Folgeaufträgen rechnen. Daher würde ich von Welden unterstellen, bewusst Bilder für die GdK angefertigt zu haben, parteikonform mit Hakenkreuzen und allem, aber trotzdem größtenteils weiterhin Werke produziert zu haben, die nicht ganz so offensichtlich auf GdK-Aufnahme getrimmt waren. Die Bilder, die zwischen 1933 und 1945 entstanden sind, die ich bisher sichten konnte (nur als Abbildung), unterstützen meine These jedenfalls ganz gut. Ich neige inzwischen dazu, ihn als schlicht profitorientierten Künstler einzuschätzen: Er malte das, was sich verkaufte, und das kann ich ihm aus kunsthistorischer Sicht nicht mal vorwerfen. Ob er sich nun durch fünf Bilder mit einem menschenverachtenden System gemein gemacht hat, vermag ich nicht zu sagen.

IMG_9503

Bevor ich im Städtischen Museum auch wieder nicht fotografieren darf und ich nie meine zwölf Bilder vollkriege, knipse ich eine Rose aus Nägeln, die – seit 2005 restauriert – im Mittertor hängt. Für 50 Pfennig konnten Freiwillige 1916 einen Nagel ins Stadtwappen schlagen; der Erlös von 8.000 Mark kam den Familien gefallener Soldaten zugute.

IMG_9505

Im Museum darf ich fotografieren! Aber: Ich komme zu nix, weil wir im Eiltempo durch die Räume schreiten, bevor wir auch hier ins Depot gucken können, wo ich ein ganzes Regal von Pickelhauben bewundere, mit Puscheln und allem. Das Melittabild musste sein, weil ich die Melittakanne so liebe. Die besaß ich mal in Nicht-Kindergröße in zartem Rosa, bis ich sie fallen ließ und sie zersprang, worüber ich bis heute traurig bin.

Der Leiter des Museums und wieder eine Dame, die auf Du und Du mit der Datenbank ist, erzählen uns von Provenienzforschung, Erbschaftsstreitigkeiten – und dass die Putzkraft den besten Überblick über die Sammlung habe. „Die hebt dauernd jedes einzelne Stück an und kümmert sich um die Räume. In den letzten (x) Jahren kam sie genau zweimal in mein Büro, um entsetzt zu berichten, dass etwas fehlt. Das waren zwei Stücke, die ausgeliehen waren bzw. gerade restauriert wurden.“

Der Leiter erzählt uns dann eine Geschichte, die wir auch auf den beiden anderen Führungen gehört hatten, was mich sehr grinsen lässt. Erstens erzählten alle, dass Hermann Göring in Rosenheim geboren wurde („Er war aber kein Rosenheimer! Er ist schon mit drei Monaten hier weggezogen.”) und dass er nicht zur Eröffnung der Städtischen Galerie 1937 kam. Das war ihm angeblich zu piefig in der Provinz.

Um halb fünf stehen wir sehr fußlahm und mit dicken Köpfen wieder am Bahnhof und lassen uns nach Hause chauffieren.

IMG_9507

Auf die Bildunterschrift „Out of Rosenheim“ habe ich mich seit dem Aufstehen gefreut.

IMG_9518

Meine schöne Lunchbox wird mit einer kleinen Erweiterung durch Hummus und Wein zum Abendbrot. Auch die Breze vom Bäcker vor meiner Haustür habe ich sinnlos den ganzen Tag mit mir rumgetragen.

IMG_9520

Feierabend. Füße hoch und Hirn aus. Viel gelernt, sehr zufrieden, sehr beflügelt.

Links am Donnerstag, 12. Mai 2015

#rpTEN-Video

Zwei republica-Vorträge, die sich mit Dicksein und der Sichtbarkeit nicht normgerechter Körper beschäftigen von Journelle und @josefine:

#rpTEN-Skript

„Meine Oma ist kein Mythos“ – Warum die Facebook-Kommentarspalte die Geisteswissenschaften rettet – der Vortrag von Moritz Hoffmann und Charlotte Jahnz wurde nicht aufgezeichnet, ist aber bei Hoffmann im Blog nachzulesen.

Es geht um FB-Kommentare zu den Themen Bombardierung von Dresden sowie Trümmerfrauen, bei denen lustig Fakten und Rummeinen durcheinandergeraten.

„Wir haben für unseren Vortrag diese vorgenannten Beispiele etwas unscharf als „Historical Hate Speech“ klassifiziert – sicher gehören nicht alle dazu, aber doch die meisten. Und wo man Hate Speech sagt, muss man eigentlich auch Counter Speech sagen. Denn in diesen Kommentarspalten tummeln sich eben nicht nur jene mit einem gefestigt rechtsextremen Geschichtsbild, sondern sehr viel mehr von jenen, die offenbar ein rudimentäres Interesse an Geschichte mitbringen, aber keine zu ihnen passenden seriösen Deutungs- und Inhaltsangebote erhalten. Um es deutlicher auszudrücken: im Moment geben wir den Publikationsraum „Facebook-Kommentare“ widerstandslos an die Rechtsextremen, an die Fälscher, an die Neonazis ab.“

How Literature Became Word Perfect

Als Literat*innen anfingen, nicht mehr mit der Hand zu schreiben. Via @textundblog.

„Genre writers were among the earliest adopters of new word processing technologies—experimenting with them as early as the 1970s—since they were often more adventurous and less precious than their hyper-literary colleagues. Many of the highest-browed in the literary world resisted word processing for decades. Indeed, some writers would conceal the fact that they used a word processor for fear of being tarnished by an association with automation or inauthenticity. In a 2011 New York Times article, Gish Jen recalled colleagues at the Iowa Writers’ Workshop in the 1980s doctoring their printouts, adding unnecessary pencil annotations in order to make their manuscripts seem more “real,” less perfect. Perfect copy, after all, was for the typist, not the genius.“

Culotées

Pénélope Bagieu zeichnet bei Le Monde ein Weblog über berühmte Frauen, das ich natürlich nur mit dem Wörterbuch lesen kann. Aber immerhin.

Tagebuch, Dienstag, 10. Mai 2016

Morgens zwei spannende Stunden im Esskulturen-Seminar verbracht, das mir sehr große Freude macht, genau wie die Übung zur Biografieforschung am Montag. Die beiden Kurse vermisse ich schon, obwohl sie noch nicht mal beendet sind.

Danach in den Bücherberg auf meinem Schreibtisch zurückgetaucht, denn heute muss ich meinem Dozenten mein Thesenpapier (aka Gliederung plus Leitfrage) sowie meine Quellen vorlegen, damit ich nächsten Donnerstag entspannt mein Referat über Familienfeste im 19. Jahrhundert halten kann. Wie immer, wenn ich ein Referat bastele, fallen mir kurz vor Schluss noch Dinge ein, die dringend ins Handout müssen oder ich entdecke Bücher, die mich alles anzweifeln lassen, was ich seit Tagen notiere, und wie immer muss ich mich dann zu einem Cut zwingen und mir sagen: „Du kannst immer noch mehr lesen, aber jetzt lass das und geh was essen.“

Mach ich.

Was schön war, Montag, 9. Mai 2016

Eure ganze Post zu diesem Eintrag. Danke.

Linguine mit Zitronensauce

Sonst drehe ich ja gerne mal die Helligkeit bei meinen Futterfotos hoch, damit alles schön strahlt, aber bei diesem Nudelberg habe ich genau das Gegenteil machen müssen, damit man überhaupt was erkennt. Das hat man von monochromem Essen! Mein Trost: Bei der NYT, woher das Rezept ist, sieht es auch nicht viel eindrucksvoller aus.

IMG_9479

Das Rezept tauchte gestern in meiner Twitter-Timeline auf, und da ich mal wieder am Schreibtisch sitze und keine drei Stunden kochen will, kam mir dieses 20-Minuten-Ding genau recht. Und geschmeckt hat es auch.

Für eine Portion

120 g Linguine in ordentlich Salzwasser bissfest garen. Das „ordentlich“ ist hier wichtig, denn sonst kommt nix an Salz oder Pfeffer ans Gericht.

In einer großen Pfanne
2 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
2 EL geriebene Zitronenschale dazugeben.

Wenn die Nudeln fertig sind, in die Pfanne umsiedeln, alles durchrühren und noch
4 EL Sahne,
2 EL frischen Zitronensaft und
2 EL geriebenen Parmesan dazugeben. Nochmal durchrühren, ab auf den Teller, essen.

Ich habe noch ein paar Parmesanspäne und ein paar Zitronenzesten oben draufgehauen, aber das war Deko. Die wenige Flüssigkeit bleibt komplett an den Nudeln kleben, es ist also ein sehr saucenloses Gericht. Das hat mich überraschenderweise aber nicht gestört, denn dafür schmeckt es sehr leicht und frisch und nicht nach dem üblichen Kohlenhydratklops. Not that there’s anything wrong with a Kohlenhydratklops.

Tagebuch Sonntag, 8. Mai 2016 – Gefressen werden

Ein sehr durchwachsener Tag, an dem ich sehr dünnhäutig war und mich sehr schutzlos gefühlt habe.

Seit einigen Wochen stoße ich online und offline immer wieder auf ein Thema, von dem ich dachte, es wäre keins mehr für mich: der Körper, genauer gesagt, der Nicht-Norm-Körper, der dicke Körper, der vielleicht mal ein dünner wird (vermutlich nicht, aber man weiß ja nie). Ich dachte, ich hätte diesen Komplex durchgedacht und durchgefühlt und ich wäre durch meine Biografie davor gefeit, alles noch mal neu zu denken, aber wie ich gestern merkte: Nee, bin ich nicht.

Ein Mensch in meiner nächsten Umgebung hat einiges an Gewicht verloren – nicht durch Diät, sondern durch eine schmerzhafte Krankheit, aber auch dann pieksen mich Sätze wie „Ich passe wieder in Größe XY“ an den falschen Stellen. Eine Frau in meiner Instagram-Timeline nimmt ebenfalls ab, und ich dachte, ich könnte mich darüber freuen, weil es ihr anscheinend gut damit geht und weiterhin ihre leckeren Essensbilder anschmachten, aber dann tauchte der Hashtag „weightlossjourney“ unter einem Post auf, und es piekste wieder. Gestern las ich in einem Blog, das eigentlich ein sicherer Hafen ist, einen Kommentar, der ein Abnehmblog verlinkte, das seit Monaten recht lautstark in meiner Peripherie rumsummt und wegen dem ich schon mehreren Menschen auf Twitter entfolgt bin und ihre Blogs nur noch vorsichtig lese, weil auch da plötzlich das Thema viel zu viel Raum einnimmt.

Ich habe gar nicht gemerkt, wie sehr es mich belastet, von abnehmenden Menschen zu lesen oder von ihnen umgeben zu sein, bis ich mich gestern dabei erwischt habe, heulend auf der Weight-Watchers-Seite rumzuklicken. Da wo ich vor zehn Jahren schon mal war und wo es mir nicht wirklich gut ging.

Gestern erwischte mich aus heiterem Himmel (gefühlt) und mit voller Wucht die Erkenntnis, dass in meinem Leben gerade kaum ein Steinchen mehr da sitzt, wo es mal gesessen hat. Und so schön München ist und so erfüllend mein Studium – in wackeligen Momenten, die sich gestern anscheinend alle zusammenrotteten und bei mir anklopften, bricht alles zusammen und ich denke, das einzige Gebiet, über das ich Kontrolle habe, ist mein Körper. Was natürlich Blödsinn ist und das weiß ich auch, aber gestern musste ich mir das dutzende Male sagen.

Denn über meinen Körper habe ich genauso wenig Kontrolle wie über alles andere. Ich kann wochenlang die Bibliothek leerlesen und ein Dozent kann trotzdem nur eine 1,3 unter meine Arbeit schreiben und keine 1,0. Ich kann der tollste Mensch der Welt sein und ein Mann findet mich trotzdem nicht so super wie ich ihn. Ich kann irrwitzig viele Qualitäten mitbringen, aber es muss nicht unbedingt ein Job oder ein Praktikum dabei rauskommen. Ich bin von so vielen Dingen abhängig, die nicht in meinem Kontrollbereich liegen, und ich muss es aushalten, dass es so ist. Und mein Körper ist das letzte, was ich im Griff habe, und es hat sehr viel Kraft gekostet, mir das einzugestehen und dem ganzen Diätrotz nach 25 Jahren Auf Nimmerwiedersehen zu sagen, weil er mich weder dünn noch glücklich gemacht hat, sondern genau das Gegenteil.

Ich habe es seitdem allerdings im Griff, gut zu mir zu sein. Ich kann auf mich achten, auf mich und meine Gefühle aufpassen, mich um mich kümmern. Ich weiß, dass ich immer noch auf Krücken laufe; in meinem Schrank müssen fünf Tafeln Schokolade liegen, sonst werde ich nervös. Ich esse sie nicht mehr wie früher an einem üblichen Binge-Eating-Tag in einem Zug weg (die Kids heute nennen das ganze liebevoll Cheat Day und glauben, es wäre eine Superidee – ihr Irren), sondern Stück für Stück, aber sie müssen da sein. Ich muss einen vollen Kühlschrank haben, damit mein Kopf mir glaubt, dass der Bauch immer und alles essen darf. Ich habe ihm jahrelang erzählt, ja klar, kriegst du was, und er hat mir vertraut, und was hat er gekriegt? Kalorienreduzierten Scheiß und auch immer nur fast so viel, wie er gerne gehabt hätte, aber sei jetzt bitte dankbar und fühl dich wohl und leicht und liebenswürdig. Kein Wunder, dass der mir nichts mehr glaubt.

Ich dachte, ich hätte meine Essstörung – denn nichts anderes ist dieses zwanghafte Verhältnis zum Essen, auch wenn ich mir nicht den Finger in den Hals stecke oder von 400 Kalorien am Tag leben möchte – im Griff oder zumindest soweit unter Kontrolle, dass mir Instagramposts oder Blogkommentare nichts mehr ausmachen. Vielleicht ist das auch so, aber vielleicht ist das nur so, wenn der Rest meines Lebens in Reih und Glied und rechtwinklig ausgerichtet und alphabetisch sortiert ist, wie ich das mag, weil es mir Sicherheit gibt. Im Moment ist mein Leben aber eine einzige wackelige Angelegenheit. Und gestern kippte etwas in mir um, von dem ich dachte, ich hätte es halten können. Ich fühlte mich sehr hilflos in dieser Stadt, in dieser Wohnung und in diesem Studium, ich vermisste die Sicherheit, den Plan, das Geld, den Ex, die Freundinnen, und ich konnte dieser bröckelnden Lawine nur ausweichen, indem ich wieder darüber nachdachte, Kalorien zu zählen.

Es hat wirklich die blöde WW-Seite gebraucht, um aufzuwachen und mitzukriegen, was sich seit Wochen in meinem Inneren abspielt, ohne dass ich es wirklich zur Kenntnis genommen habe. Das latente Unwohlsein, das ich bei diesem Thema immer habe, hatte sich zu einem Problem aufgebaut, und ich wusste nicht mehr, wie ich damit umgehen sollte.

Ich weiß es immer noch nicht. Momentan fällt mir nichts ein, als manche Menschen zeitweise zu entfolgen, so leid es mir tut, vielleicht mal wieder ein paar Blogs zu meiden, vielleicht überhaupt mal das Internet mit seinen vielen Menschen ein winziges bisschen runterzufahren. Stattdessen hilft vielleicht das, was auch gestern nach stundenlangem Elend geholfen hat: am Schreibtisch ein Buch nach dem anderen stumpf durchzuarbeiten anstatt wie sonst von einem zum anderen zu springen, hier kurz etwas nachgoogeln, da einen Aufsatz online lesen, ach, und wenn ich eh schon hier bin, kurz auf Twitter und Instagram gucken. Genau das habe ich gestern nicht gemacht, sondern eben krampfhaft gelesen, exzerpiert, Texte geordnet, umgeschrieben, nächstes Buch, weitermachen. Zwischendurch vier riesige Schüsseln Cornflakes mit Erdbeeren und Weintrauben und Birnen und fürs Seelenheil eine Tafel Schokolade und einen Milchkaffee. Abends dann die neue Folge Masterchef Australia, in der so gut gekocht wird wie sonst in keiner Masterchef-Ausgabe, und ich habe gemerkt, wie sehr ich das genieße, gutem Essen zuzusehen und im Kopf zu überlegen, wie ich das nachbauen könnte, was ich da sehe. Ich habe mich gefreut, nach stundenlangem Ringen mit mir und meinen Dämonen wieder Glück zu empfinden, als das Thema Essen vor mir rumflimmerte.

Vielleicht bin ich doch schon weiter als ich gestern dachte. Ich muss mir das Glück aber anscheinend weiterhin erkämpfen – und vor allem: darauf aufpassen.

Was schön war, Samstag, 7. Mai 2016 – Königsplatz

Die Strecke, die ich in München mit Abstand am häufigsten fahre, ist natürlich die von Zuhause in die Uni oder die diversen Bibliotheken. Direkt danach kommt der Weg zum und vom ehemaligen Mitbewohner. Gestern fuhr ich diese Strecke zum ersten Mal mit dem Hamburgfahrrad – was mir erst auffiel, weil gewisse Streckenabschnitte auf einmal leichter zu fahren waren als mit dem alten Schlachtross.

Neuerdings fahre ich in Richtung Innenstadt eine etwas andere Strecke; nicht mehr den fürchterlich engen und von Fußgängern und parkenden Autos verstopften Radweg an der Augustenstraße lang, von der ich in die Brienner Straße einbiege, um majestätisch auf die Propyläen am Königsplatz zuzurollen. Stattdessen hebe ich mir den Königsplatz als Schmankerl für den Rückweg auf. Ich fahre jetzt lieber die Acisstraße runter, bei der ich an den beiden NS-Bauten Führerbau und NSDAP-Verwaltungszentrum vorbeikomme, von denen einer meist mein Ziel ist (ich wiederhole mich: In letzterem befindet sich heute unter anderem das Zentralinstitut für Kunstgeschichte). Die beiden Gebäude sind seit Kurzem von jeglichem Grünzeug befreit, das heißt, man kann den Baukörper wieder uneingeschränkt angucken, was ich zugegebenermaßen recht gerne mache. Die beiden Sockel der sogenannten Ehrentempel sind allerdings noch unterschiedlich bewachsen, und das gefällt mir ebenfalls: Während der eine freigelegt wurde und nun ein Ensemble mit dem NS-Dokumentationszentrum bildet, dürfen auf dem anderen weiterhin Büsche, Bäume und Gras wachsen, wie sie es seit 70 Jahren tun. Das nimmt dem ganzen Komplex viel von seiner strengen Symmetrie, lässt aber noch erkennen, wie sie mal gemeint war.

Gestern war nicht das ZI mein Ziel, sondern ein Biergarten um die Ecke vom ehemaligen Mitbewohner, in dem wir gemeinsam aßen und tranken und über Kunst, YouTube und Panzer redeten (was man halt so macht). Danach radelte ich nach Hause und freute mich die ganze Strecke auf meinen großen Liebling. Ich fuhr den üblichen Umweg über Sonnen- und Max-Joseph-Straße, weil ich gerne am Wittelsbacher Brunnen und der Neuen Maxburg vorbeifahre, gerade abends, wenn der Brunnen beleuchtet ist. Dann umrundete ich den Karolinenplatz und fuhr auf den Königsplatz zu.

IMG_9473

Ich verlangsamte wie immer mein Tempo, sobald mein Fahrrad den asphaltierten Radweg verlässt, der am Königsplatz in staubigen Schotter übergeht, rollte über den Platz, guckte entspannt nach rechts und links, wo auf den Stufen der Glyptothek und der Antikensammlung noch traubenweise Menschen saßen, radelte rechts an den Propyläen vorbei und begann den letzten Streckenabschnitt nach Hause.

Ich mag es, dass ich dabei einige hundert Meter weiße Radreifen habe, weil der helle Staub des Königsplatzes noch ein bisschen bei mir bleibt.

Was schön war, Donnerstag/Freitag, 5./6. Mai 2016 – Sonnigkeiten

ERDBEEREN OMG ERDBEEREN

Die ersten Erdbeeren in diesem Jahr gegessen, die nach Erdbeeren geschmeckt haben. Noch besser als der erste Spargel.

Beton

Auf Instagram folge ich seit längerer Zeit einem Herren, der dauernd Architektur fotografiert. Vor ein paar Tagen instagrammte er ein verfallendes Hotel mit Freizeitanlagen in Kroatien, und seitdem bin ich der Meinung, ich sollte mich mehr mit Nachkriegsbetonarchitektur befassen.

Hier ist eins meiner Lieblingsbilder vom Haludovo-Palasthotel in Malinska (Krk), so sah es dort mal aus (pixelig, aber die Ansichten sind fast die gleichen, deswegen diese Bildauswahl). Der Architekt war Boris Magaš.

Beim Rumgoogeln über Socialist Modernism gestolpert. Die Seite wird anscheinend nicht mehr aktualisiert, aber die Betreiber(*innen?) instagrammen noch.

Fahrradfahren

Gestern war der erste Tag des Jahres, an dem ich ohne Jacke radgefahren bin. Die Sonne schien, aber es war noch nicht unangenehm heiß, sondern genau richtig, um sich darüber zu freuen, ohne Jacke radfahren zu können, ohne gleichzeitig Angst haben zu müssen, bei jedem Ampelhalt innerhalb von fünf Sekunden einen Sonnenbrand zu bekommen.

Gestern war dann auch der erste Tag, an dem ich mich großflächig mit Sonnencreme einschmadderte, was meine zarte Körper- und Parfumduftnote wieder für Monate ruiniert.

Mir fällt vor allem beim Radfahren ein, wie schön es ist, sich zu bewegen, sich bewegen zu können. Jahrelang war ich damit beschäftigt, meinen Körper zu hassen und ihn als unfähig zu beschimpfen, weil er nicht so aussehen wollte wie ich ihn gerne gehabt hätte. Seitdem ich das nicht mehr tue und stattdessen würdige, was er kann, ist er mir öfter bewusst, und das meist positiv. Ich meckere eigentlich nur noch mit meinem Uterus rum, der schmerzhaften Nervensäge.

Zeitungsfilm lesen

Ich kannte aus meinem ersten Studium noch Mikrofiche, aber eine Zeitung auf einer Filmrolle kannte ich noch nicht. Dank der freundlichen Einweisung in der Stabi kam ich in den Genuss, mal wieder einen Film aufspulen zu dürfen, was mir sofort Filmvorführerinnenflashbacks bescherte. Ich fand zwar nicht, was ich suchte, aber ich möchte jetzt noch mehr Zeitungen von 1943 auf Film ausleihen, einfach, um mal wieder einen Film in ein Abspielgerät einlegen zu können.

Dicksein dürfen

In der NYT gab es in den letzten Tagen gleich zwei Artikel, die – soweit ich weiß – erstmals sagen: Leute, Diäten sind Quatsch, Abnehmen und Schlankbleiben funktioniert nur für einen winzigen Prozentsatz aller Menschen, die das versuchen, und Dicksein ist eventuell doch nicht ganz so fürchterlich, wie wir euch das die letzten Jahre eingetrichtert haben.

Dieser Absatz aus dem ersten Artikel war entlarvend:

„Dr. Lee Kaplan, an obesity researcher at Harvard, says there is no diet or weight-loss regimen that is guaranteed to work but that people can often maintain a loss of 5 percent of their weight, which is enough for health benefits to kick in.“

Heißt erstens das, was die Fatosphere seit Jahren erzählt: Keiner weiß, warum manche Menschen dick sind und andere dünn und wie man das ändern kann. Heißt auch: Schon ein geringer Gewichtsverlust kann dafür sorgen, dass Bluthochdruck und Diabetes zurückgehen oder verschwinden. Und ich lese das und denke, das ist doch super – und dann kommt dieser Satz:

„He tells his patients to try one weight-loss program after another in hopes of finding something that works for them.“

ALTER!

Der zweite Artikel beschrieb, dass auch die Abnehmindustrie hinter verschlossenen Türen zugibt, dass sie Schlangenöl verkauft. Auch nix Neues – in den entsprechenden TV-Werbespots steht immer brav in winzig „Results not typical“.

„For example, men with severe obesity have only one chance in 1,290 of reaching the normal weight range within a year; severely obese women have one chance in 677. A vast majority of those who beat the odds are likely to end up gaining the weight back over the next five years. In private, even the diet industry agrees that weight loss is rarely sustained. A report for members of the industry stated: “In 2002, 231 million Europeans attempted some form of diet. Of these only 1 percent will achieve permanent weight loss.”“

Dann folgt der Punkt, der mir selbst am schmerzlichsten bewusst ist: Wer einmal anfängt, Diät zu halten oder weniger zu essen, als der Körper haben will, hat die besten Chancen, davon dicker zu werden.

„After about five years, 41 percent of dieters gain back more weight than they lost. Long-term studies show dieters are more likely than non-dieters to become obese over the next one to 15 years. That’s true in men and women, across ethnic groups, from childhood through middle age. The effect is strongest in those who started in the normal weight range, a group that includes almost half of the female dieters in the United States. […]

In people, dieting also reduces the influence of the brain’s weight-regulation system by teaching us to rely on rules rather than hunger to control eating. People who eat this way become more vulnerable to external cues telling them what to eat. In the modern environment, many of those cues were invented by marketers to make us eat more, like advertising, supersizing and the all-you-can-eat buffet. Studies show that long-term dieters are more likely to eat for emotional reasons or simply because food is available. When dieters who have long ignored their hunger finally exhaust their willpower, they tend to overeat for all these reasons, leading to weight gain.

Even people who understand the difficulty of long-term weight loss often turn to dieting because they are worried about health problems associated with obesity like heart disease and diabetes. But our culture’s view of obesity as uniquely deadly is mistaken. Low fitness, smoking, high blood pressure, low income and loneliness are all better predictors of early death than obesity. Exercise is especially important: Data from a 2009 study showed that low fitness is responsible for 16 percent to 17 percent of deaths in the United States, while obesity accounts for only 2 percent to 3 percent, once fitness is factored out. Exercise reduces abdominal fat and improves health, even without weight loss. This suggests that overweight people should focus more on exercising than on calorie restriction.

In addition, the evidence that dieting improves people’s health is surprisingly poor. Part of the problem is that no one knows how to get more than a small fraction of people to sustain weight loss for years. The few studies that overcame that hurdle are not encouraging. In a 2013 study of obese and overweight people with diabetes, on average the dieters maintained a 6 percent weight loss for over nine years, but the dieters had a similar number of heart attacks, strokes and deaths from heart disease during that time as the control group. Earlier this year, researchers found that intentional weight loss had no effect on mortality in overweight diabetics followed for 19 years.

Diets often do improve cholesterol, blood sugar and other health markers in the short term, but these gains may result from changes in behavior like exercising and eating more vegetables. Obese people who exercise, eat enough vegetables and don’t smoke are no more likely to die young than normal-weight people with the same habits. A 2013 meta-analysis (which combines the results of multiple studies) found that health improvements in dieters have no relationship to the amount of weight they lose.“

So. Können wir uns dann bitte wieder alle beruhigen? Danke.

*Erdbeeren essend ab*

Tagebuch, Dienstag/Mittwoch, 3./4. Mai – Schreibtisch

Die Überschrift sagt schon alles. Okay, nebenbei hatte ich auch noch schöne Unikurse und -vorlesungen, aber im Prinzip pendele ich gerade zwischen der Historicumsbibliothek und dem Schreibtisch zuhause hin und her und versuche, eine Fragestellung für das Referat zu Familienfesten im 19. Jahrhundert festzuzurren. Seit gestern steht immerhin eine These, die ich jetzt durch Literatur zu untermauern versuche. So ganz auf die Zwölf ist sie noch nicht, aber immerhin so zwischen 10 und 11, und daher bin ich zuversichtlich, dass ich sie heute oder morgen finalisieren kann.

Vom Herrn von Welden weiß ich inzwischen, dass die Pinakotheken ein Ölbild auf Pappe von ihm besitzen (1942 gemalt, 1946 als Schenkung erhalten) – der Kontakt kam über die Kuratorin des Lenbachhauses zustande, und die Antwortmail auf meine piepsige „Habt’s was von dem Herrn?“-Frage kam innerhalb von zehn Minuten. Das kleine Achtsemester dankt. Das Münchner Stadtmuseum hat ein Aquarell von ihm im Bestand, das ich mir sogar anschauen kann; dafür habe ich aber noch keinen Termin, und die Entstehungs- bzw. Ankaufdaten wurden mir auch nicht mitgeteilt. Aber das kann ich ja vor Ort erfragen.

Donnerstag in einer Woche sind wir dann endlich in der Städtischen Galerie in Rosenheim vor Ort, und von diesem Museum weiß ich bereits, dass „Leo von Welden [..] zu Höchstpreisen 1944 von der Städtischen Galerie in Rosenheim angekauft [wurde] (wurde auch davor schon angekauft, aber ’44 stiegen die Preise unverhältnismäßig) und [dass er] nach dem Krieg […] der erste Künstler [war], der von der Galerie angekauft wurde (also nicht durch Stiftungen etc. erworben wurde).“ Das Zitat stammt aus einer Mail unserer … ich weiß ihren offiziellen Titel gar nicht … Kursbegleiterin? Wissenschaftliche Mitarbeiterin? Die Dame hat ihre Masterarbeit über die Galerie geschrieben, und wir Kursteilnehmer*innen warten sehnsüchtig darauf, dass diese Arbeit veröffentlicht wird, damit wir sie zitieren können. Da das aber bis nächste Woche nicht passiert sein wird, wie mir die Dame schrieb, gab sie mir diesen Tipp vorab per Mail. Dafür bin ich sehr dankbar; bei der Durchsicht der Ankaufspreise des Lenbachhauses ist bei mir nämlich nicht der Eindruck entstanden, dass die Preise exorbitant höher wurden. Hier liegen mir drei Vergleichsdaten vor: 1943 wurden im Mai zwei Tuschezeichnungen von ihm für jeweils 150 RM gekauft, beide ca. 23 x 33 cm groß, während im Januar 1944 für eine Zeichnung in der Größe 53,5 x 36 cm 250 RM gezahlt wurden. (Die Motive waren übrigens ein weiblicher Akt, drei Zecher im Gasthaus sowie ein Ritter und der Tod.)

Von den Karteikarten bzw. dem Datenbankauszug des Lenbachhauses wird auch ersichtlich, wo die Bilder gekauft wurden; ein Selbstbildnis von 1939 wurde zum Beispiel auf der Kunstausstellung im Maximilianeum (München) erworben, ein weiteres von 1944 auf der Ständigen Ausstellung der Künstlergenossenschaft München. So viel zum Thema, von Weldens Kunst sei „entartet“ gewesen und er habe nicht ausstellen können. Generell wurden Museumskäufe vor allem in Ausstellungen getätigt; die Mitarbeiter*innen gingen eher nicht in die Ateliers der Künstler*innen, um dort direkt zu kaufen.

Außerdem habe ich weitere Bücher zur sogenannten Verlorenen Generation gefunden, aber bisher nur durchgeblättert. Der Begriff „Verlorene Generation“ wird für mehrere Gruppen verwendet; hier meint er Maler*innen, die um die Jahrhundertwende geboren wurde und zur NS-Zeit noch nicht den Erfolg hatten, den sie hätten haben können, wenn sie unbehelligt hätten weiterproduzieren können. Nach 1945 waren sie entweder vergessen, emigriert oder hatten sich mit dem System arrangiert – egal, was mit ihnen passierte, sie konnten weder an vorherige, wenn vorhandene, Erfolge anknüpfen noch in der Bundesrepublik Fuß fassen, weil neue Produzent*innen nachgewachsen waren. Eine Info habe ich mir aus unserem Ost-West-Seminar im letzten Semester gemerkt, weil sie mich sehr beeindruckt hatte: So gut wie alle Künstler*innen, die nach 1933 ins Ausland emigriert waren, kehrten in den Landesteil zurück, aus dem die DDR entstehen sollte, wenn sie überhaupt zurückkehrten.

Was schön war, Montag, 2. Mai 2016 – Koala Cake

Ich habe erstmals mit Fondant rumgespielt und bin für einen ersten Versuch recht zufrieden gewesen. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man Fondant ausspricht. Französisch „Fon-doo“, betont auf der letzten Silbe? Englisch „Fondäntt“, betont auf der ersten? Oder so, wie’s da steht: Fonndánnt?

IMG_9443

Das Geburtstagskind mag Koalas, also suchte ich bei Pinterest nach „koala cake“. Solltet ihr auch mal ausprobieren, da tun sich Abgründe auf zwischen Kunstwerken und Dinge der Kategorie „Nailed it!“ (Der letzte Link sorgt bei mir übrigens verlässlich für gute Laune.)

Auf irgendwelchen Wegen landete ich dann bei diesem YouTube-Video, wo mir eine freundliche Australierin bei nerviger Hintergrundmusik Koala Cupcakes vorführte. Die wollte ich zwar nicht, aber der Koala gefiel mir, er kam mir anfängerinnenkompatibel vor, und so bestellte ich freudig Fondoo.

Vorgestern buk ich einen Carrot Cake in einer 18-cm-Springform, nutzte allerdings mein übliches Rezept für eine größere Form, weswegen ich zwei Kuchen hatte. Das war am Sonntag toll, denn so hatte ich leckeren Carrot Cake für mich alleine, aber gestern beim Kuchenanschneiden nicht so toll, weil ich überhaupt keinen Hunger mehr auf Carrot Cake hatte. Ich erspare euch übrigens ein Bild des gemetzelten Koalas. TIL: Ich werde nie wieder was mit Gesicht auf eine Torte basteln.

Das Weichkneten des Fondoo ging gut, das Ausrollen dank des gegoogelten Tipps „Arbeitsfläche mit Puderzucker oder Stärke bestäuben“ auch – die erste Schwierigkeit war, die Kreise auszustechen, die ich für das Gesicht, die Ohren und die Augen des Koalas brauchte. Natürlich habe ich mir mit der Essknete kein Profiwerkzeug wie im Video dazubestellt, mein einziger kreisrunder Ausstecher ist in Keksgröße und meine Servierringe waren genau in der Mitte zwischen zu klein (fürs Gesicht) und zu groß (für die Ohren). Also wurde ein kleiner Henkeltopf das Gesicht, um den ich mit einem Küchenmesser rumschnitt; die Ohren sind der Deckel meines Cocktailshakers, die Augen fertigte ich, indem ich mit einem dicken Strohhalm eine Form im Fondoo andeutete und dann mit dem Messer freihändig weiter außen um diese Form rumsäbelte. Deswegen sieht der Koala auch irgendwie unsymmetrisch aus, aber wir wissen ja: Symmetrie ist die Ästhetik der Dummen. (Hat angeblich Picasso gesagt, und ich will ihm da nicht immer zustimmen.)

Die grüne Oberfläche ist mir etwas zu pickelig geraten. Ich habe es dank meiner tollen Palette geschafft, das Frosting halbwegs glatt aufzutragen, las dann aber, dass man Fondoo nicht direkt auf Sahnecreme oder so auflegen soll. Gut, im Frosting ist keine Sahne, aber Frischkäse. Also schmolz ich noch eine Runde weiße Kuvertüre und bestrich den Kuchen damit; allerdings wurde daraus eher die Abbildung schwerer See als eine glatte Fläche, warum auch immer.

Ich hatte beim Basteln gestern eine Stunde lang Spaß, werde das aber vermutlich nicht wiederholen. Auch weil ich Fondoo geschmacklich nicht so irre lecker finde, und ich finde es blöd, Lebensmittel mit irgendwas zuzukleistern, was dann als unattraktiver Abfall auf dem Teller bleibt. Aber das Geburtstagskind hat sich sehr gefreut, und das hat mich sehr gefreut.

Tagebuch, Samstag/Sonntag, 30. April/1. Mai – Wellental

Hochmotiviert vom Freitag ins Bett gegangen, den Schwung noch zum samstäglichen Einkauf genutzt – und dann versackt.

Wochenende ist manchmal noch anstrengend, weil ich jahrelang den Rhythmus verinnerlicht hatte „Montag bis Freitag sehe ich Kai morgens und abends, aber am Wochenende sehe ich ihn den ganzen Tag, yay!“ Dann wurde Wochenende zum Zwei-Tage-Urlaub in Hamburg, was sich nach zwei Jahren nicht mehr so entspannt anfühlte wie am Anfang, weil ich immer öfter das Gefühl hatte, aus meinem Hauptleben rausgerissen zu werden, von meinem Schreibtisch weg, aus meiner Stadt, um in eine andere Stadt zu fliegen, die mir nicht mehr am Herzen lag und um eine Beziehung zu retten, von der wir beide ahnten, dass sie nicht mehr zu retten war.

Mit ein bisschen Abstand weiß ich, dass das Ende der Beziehung nicht dadurch kam, weil wir uns plötzlich doof fanden (das ist auch immer noch nicht so), sondern weil wir beide sehr unterschiedliche Vorstellungen von unseren nächsten fünf oder zehn Lebensjahren hatten. Diese beiden Vorstellungen passten schlicht nicht zusammen, und deswegen passten wir schlicht nicht mehr zusammen.

Das ist meinem Kopf auch alles klar, aber manchmal vermisst der Bauch noch dieses wohlig-heimelige Gefühl der Gewohnheit, weil die Wochenenden bei uns meist recht gleich aussahen, was ich immer sehr mochte. Ich musste nicht über meinen Tag nachdenken, weil jeder Tag gleich war; Montags bis Freitags Agentur, Wochenende mit Kai, fertig.

Inzwischen ist jeder Tag bei mir anders und er ändert sich alle sechs Monate wieder. Gerade wenn ich einen festen Ablauf verinnerlicht habe – und ich muss zugeben, ich mag feste Tagesabläufe –, bastele ich mir einen neuen Stundenplan, und alles ist anders. Die Referate liegen in jedem Semester anders, so dass sich auch die Arbeitsbelastung immer anders verteilt. Ich kann keine Routine entwickeln, weil das schlicht nicht vorgesehen ist.

Manchmal erwischt mich die Sehnsucht nach der Routine noch. Manchmal denkt mein Bauch, er ist in Hamburg, wir gucken gleich gemeinsam Fußball und du verdienst einen Arschvoll Geld, bis ihm auffällt, nein, du bist in München, lebst größtenteils von deinen Ersparnissen und müsstest echt mal diese 15 Bücher auf deinem Schreibtisch durcharbeiten. Eigentlich macht er das ja gerne, aber gestern und vorgestern wollte er nicht. Ich habe gerade drei Aufsätze geschafft, und ansonsten habe ich meinen Kopf damit beruhigt, dass mein Unterbewusstsein weiterarbeitet, während der Rest von uns auf dem Sofa liegt und alte West-Wing-Folgen guckt.

Die Grundtraurigkeit konnte das aber auch nicht vertreiben. Gut, dass heute Montag ist. Montags habe ich keine Zeit mehr für Wochenendgefühle.