Tagebuch, Montag, 24. April 2017 – eBook-Kauf
Frau Kaltmamsell schrieb gestern über ihre erneute Lektüre von The Handmaid’s Tale (1985) von Margaret Atwood. Ich habe das Buch noch nie gelesen, hatte aber damals die Schlöndorff-Verfilmung im Kino gesehen. An den Film erinnere ich mich bis auf wenige Szenen kaum, aber ich weiß noch, wie entsetzlich ich mich nach dem Kinobesuch fühlte. Ich weiß auch noch, dass meine männlichen Begleiter längst nicht so fertig waren; für sie war die Story eben eine Dystopie, interessant, aber kann man jetzt abhaken, Bierchen? Während ich noch stundenlang damit zu kämpfen hatte, welche unfassbaren Ungerechtigkeiten ich gerade mitangesehen hatte, die der Protagonistin alleine deswegen geschehen, weil sie eine Frau ist. Das ist jetzt sehr schwarzweiß gezeichnet, aber dieser Kinobesuch machte mir zum ersten Mal klar, dass man Filme anscheinend anders sehen und empfinden kann, je nachdem, ob man männlich oder weiblich sozialisiert wurde.
Dem Buch bin ich danach weiträumig aus dem Weg gegangen, weil diese Zukunftsvision mir Angst machte. Nun wurde es erneut verfilmt und zwar für eine zehnteilige Hulu-Serie (Trailer), die morgen in den USA startet. In meiner feministischen oder TV-Timeline ist die Serie seit Wochen ein großes Thema, auch weil man natürlich prima Parallelen ziehen bzw. darauf hinweisen kann, dass alle Rechte verhandelbar sind und nichts in Stein gemeißelt ist, was ich als gegeben ansehe. Auch nicht meine körperliche Unversehrtheit und meine Selbstbestimmung.
The New Republic schreibt, dass die Serie als Warnung an konservative Frauen gesehen werden kann, sich nicht an ihr kleines Stückchen Macht zu klammern und währenddessen andere Frauen zu unterdrücken, was für mich aber auch darauf hinweist, dass das vermutlich ein sehr menschliches Motiv ist. In einer Gesellschaft, in der Frauen längst nicht die Macht haben, über die Männer verfügen, greift man eben zu allem, was da ist. Das zeigte sich besonders perfide in der Wahl Trumps, wo sich weiße Frauen eher mit weißen Männern solidarisierten als mit schwarzen Frauen.
„But The Handmaid’s Tale does more than present a possible future: It asks us to consider how we’d end up there. A form of feminism that celebrates power for power’s sake, instead of interrogating how it is concentrated and distributed, will usher us into fascism. Feminism means something. Some choices oppress the women who make them, and some beliefs, if enforced, would oppress everyone else, too. Allow an antichoice woman to call herself a feminist, and you have ceded political territory that you cannot afford to lose. Stripped of political meaning, “feminist” becomes an entirely subjective term that anyone with any agenda can use.“
Margaret Atwood schreibt in der NYT, was der Roman heute bedeutet. Sie erwähnt auch ihren kleinen Auftritt in der Hulu-Serie:
„In this series I have a small cameo. The scene is the one in which the newly conscripted Handmaids are being brainwashed in a sort of Red Guard re-education facility known as the Red Center. They must learn to renounce their previous identities, to know their place and their duties, to understand that they have no real rights but will be protected up to a point if they conform, and to think so poorly of themselves that they will accept their assigned fate and not rebel or run away.
The Handmaids sit in a circle, with the Taser-equipped Aunts forcing them to join in what is now called (but was not, in 1984) the “slut-shaming” of one of their number, Jeanine, who is being made to recount how she was gang-raped as a teenager. Her fault, she led them on — that is the chant of the other Handmaids.
Although it was “only a television show” and these were actresses who would be giggling at coffee break, and I myself was “just pretending,” I found this scene horribly upsetting. It was way too much like way too much history. Yes, women will gang up on other women. Yes, they will accuse others to keep themselves off the hook: We see that very publicly in the age of social media, which enables group swarmings. Yes, they will gladly take positions of power over other women, even — and, possibly, especially — in systems in which women as a whole have scant power: All power is relative, and in tough times any amount is seen as better than none. Some of the controlling Aunts are true believers, and think they are doing the Handmaids a favor: At least they haven’t been sent to clean up toxic waste, and at least in this brave new world they won’t get raped, not as such, not by strangers. Some of the Aunts are sadists. Some are opportunists. And they are adept at taking some of the stated aims of 1984 feminism — like the anti-porn campaign and greater safety from sexual assault — and turning them to their own advantage. As I say: real life.“
Ich habe mir gestern, 27 Jahre nachdem ich einen aufwühlenden Film gesehen hatte, die Buchvorlage dazu gekauft und werde nun vermutlich ein paar Tage schlechte Laune haben.