Tagebuch Dienstag, 8. August 2023 – Zitrusfrüchte

Ein Stillleben gemalt. Natürlich fängt das Team Stillleben am Obstkorb mit der Motivsuche an. Das war schön.

Im Obstkorb lagen gerade neben den üblichen Zitronen noch eine Orange und eine Grapefruit, weil:

Ein Zitrushefebrot gebacken. Ich glaube, ich habe noch nie die Schale einer Grapefruit abgerieben, das war eindeutig anstrengender als die Schalen von Zitronen und Orangen. Trotz Microplane, meinem liebsten Haushaltsgerät. Und unhandlich sind diese Riesenkugeln!

Netter Nebeneffekt: Heute gab’s Grapefruitsaft zum Frühstück.

Texte korrigiert, über neue Texte nachgedacht, was ich halt so mache.

Sehr über den Post der Albertina zum Weltkatzentag gelacht. Den hatten natürlich alle in ihren Social-Media-Kalendern, weswegen man gestern auf Insta schön vergleichen konnte.

Über Umwege auf einen eigenen alten Blogpost gestoßen. Das tat gut, den nochmal zu lesen. Ende 2019 war die Diss noch nicht abgegeben, lag aber in den – für mich noch nicht sichtbaren – letzten Zügen (Abgabe Juni 2020). Papa war seit einem halben Jahr als Pflegefall zuhause, hat mich aber noch erkannt und konnte verstehen, was man von ihm wollte. Twitter war vermutlich schon eine brennende Müllhalde, aber noch auszuhalten.

Für miese Tage lege ich mir mal ein Lesezeichen an.

Ich zitiere im Blogeintrag einen Artikel aus dem „Standard“, den man sich auch mal ausdrucken könnte.

„”Wird es mir am Totenbett Sorgen machen?”, frage ich mich seither, um herauszufinden, wie es um die Größenordnung eines Problems tatsächlich bestellt ist. Da bleibt erstaunlich wenig übrig. “Wir werden alle sterben” nicht als Tragödie, sondern als Befreiungsschlag.“