Freitag, 14. Juni 2024 – Französisch und Fuppes

Eine Blogleserin hatte mir etwas Geld gespendet und mir den Titel eines französischen Comics empfohlen, den ich mir bitte davon kaufen sollte. Die Lieblingsbuchhandlung kam leider nicht an das Buch ran, riet mir aber, es doch mal in einem Laden zu versuchen, der sich auf spanische und französische Literatur spezialisiert hat. Der liegt direkt gegenüber vom Lieblingsbäcker und ist mir peinlicherweise noch nie aufgefallen.

Ich spazierte also gestern dorthin, traf (vermutlich) die Ladenbesitzerin, die gerade mit einem Mädchen an der Kasse beschäftigt war, Tochter, Schülerpraktikantin, keine Ahnung, auf jeden Fall sprachen sie französisch miteinander. Ich fragte auf Deutsch, ob ich auch Bücher bestellen könne, natürlich, ich reichte den Zettel mit Titel und Autor über den Tisch, damit ich mir keine Blöße bei der Aussprache geben musste, die Dame las und fragte: „Auf Spanisch oder Französisch?“ Anscheinend stimmt „La vision de Bacchus“ in beiden Sprachen. Ich meinte: „Französisch“, die beiden suchten im Internet, sprachen dabei weiter französisch miteinander und dann wandte sich die Dame an mich und erzählte mir, glaube ich, dass das Buch vorhanden und bestellbar sei. Ich nickte total wissend, gab dann aber doch zu, noch totale Französisch-Anfängerin zu sein und möglicherweise nicht alles korrekt verstanden zu haben.

Und dann fragte die Dame, was ich total super fand, ob sie lieber auf Deutsch mit mir sprechen solle oder wir es weiter auf Französisch versuchen sollten? Ich sagte: „Französisch“, sie nickte, sprach langsamer und deutlicher als eben und ich meine verstanden zu haben, dass der Band nächste oder übernächste Woche da sei, was er kostet und dass ich per Mail benachrichtigt werde, die Adresse müsste ich bitte hier noch eintragen. Ha!

Sprachunterricht und Bücher in einem Aufwasch. Die Librairie Française wird mein Ruin werden.

Abends Fußball geguckt und mich mitgefreut. Letzte Woche in Düsseldorf, als mir die ersten Horden weißer Shirts am Bahnhof begegneten und man den Plakatierungen der UEFA EURO 2024 ES WIRD SO SUPI nicht mehr entgehen konnte, dachte ich noch, hmpf, bin eigentlich gar nicht in Stimmung, aber der Account von muenchen.de hatte auf Insta in den letzten Tagen kein anderes Thema mehr als „Yay, irre viele Menschen aus Schottland in der Stadt und alle haben gute Laune“, was mich irgendwie angesteckt haben muss. Jedenfalls saß ich gestern hibbelig vor dem Stream und bin kurz davor, mir einen Plüsch-Albärt zu kaufen.